HUA HIN – unsere Alternative zum nass-kalten europäischen Winter.
Letztes Jahr – 2010 – legten wir auf unserer Rückreise von Neuseeland erstmals einen längeren Zwischenhalt in Thailand ein. Wir verbrachten damals 1 ½ Monate in HUA HIN - einem recht gepflegten Badeort an der Küste des Golfes von Siam. Die kleine Stadt mit etwa 65‘000 Einwohnern liess uns nicht mehr los.
So entschlossen wir uns, dem nass-kalten europäischen Winter hier in angenehmer Wärme zu entgehen.
Mit der FINNAIR bequem nach Bangkok. Warum Finnair? Ein Spezial-Angebot aus dem Internet war einfach unschlagbar. Die Reise via Helsinki dauert nur unwesentlich länger wie ein Direktflug ZRH -BKK
Reiseroute 2010/201
Mit der FINNAIR von Zürich via Helsinki nach Bangkok.
Unser Zuhause für 4 1/2 Monate
4 ½ Monate – 1. November bis 15. März – genossen wir ein äusserst angenehmes Klima mit Tages-Temperaturen von 27° bis 30°. Nachts kühlte es bis gegen 23° ab. Die Klimaanlagen brauchten wir nur ganz selten, höchstens mal für eine Stunde vor dem zu Bett gehen und dies auch erst ab der zweiten Februarhälfte.
Das gemietete Haus im Horizon Resort – nur 2,5 km vom Stadtzentrum – bot uns jeden erdenklichen Komfort. Wir nutzten den schön angelegten Garten, bummelten abends durch die - zu Ehren des königlichen Geburtstages (5. Dez.) - festlich beleuchtete Stadt.
Eine schöne Zeit mit Freunden zu teilen macht Spass
Ab und an genossen wir mit unserem Bekannten aus Basel die vielfältige thailändische Küche. Max lernten wir vor Jahren in Kroatien kennen. Er schwärmte dort im Sommer 2009 von seinem Aufenthalt in Hua Hin und steckte uns richtig an. Auch er verbringt die Wintermonate hier. Seine Thailand-Eindrücke findet man unter www.csdesign.ch
Mobilität ist Alles
Für jede Kleinigkeit ein Tuk Tuk zu bestellen wird auf die Dauer mühsam und auch kostspielig. Ich überwand meine Bedenken und negierte die Einsprüche meiner Gattin. Jetzt muss ein Roller her – damit ist man doch mobiler !! Vor 55 Jahren sass ich zum letzten Mal auf so einem Ding. Damals war es die VESPA meines Vaters. Doch nach den ersten Fahrversuchen hier im geschlossenen Resort, ging es dann jeden Tag etwas flotter. Die Touren wurden weiter.
Medizinische Versorgung
Da der weitere Bericht über Hua Hin weitgehend mit unserer Familie zusammenhängt, will ich hier ein paar m.E. interessante Fakten auflisten: Als erstes die medizinische Versorgung im neuen BANGKOK HOSPITAL HUA HIN. Dieses gehört zur Spitalgruppe des Bangkok Dusit Medical Services Konzerns. In den vergangenen Jahren wuchsen die Bangkok Krankenhäuser zu einer der führenden medizinischen Einrichtungen Thailands heran und gehören zur renommiertesten und besten Institution im Lande. Bangkok Krankenhäuser bieten ein breites Spektrum medizinischer Dienstleistungen an. Aus leider eigener Erfahrung weiss ich – sehr gute Ärzte, kompetente Pflege, freundliches englisch, mit Glück sogar deutsch sprechendes Personal.
Einkaufen
Das Market Village befindet sich an der Petchakasem Road, ca.1.5 km südlich von Hua Hin Zentrum. Das moderne Gebäude bietet auf 3 Etagen zahlreiche Restaurants und Shops jeder Art. Viele große Modemarken haben hier ihre Boutiquen. Lewi‘s Lee, Lacoste, Arrows, Esprit, Benetton, Schuhe bekannter Marken wie Geox, Pierre Gardin, Clark usw. Mehrere Banken bieten im 3. Stock ihre Dienste an. Auf dem gleichen Stockwerk gibt es dutzende Shops für elektronische Geräte – Computer, Fernseher, Radios, Mobile-Telefone und viel Zubehör.
In der Lebensmittelabteilung von Tesco Lotus sind zahlreiche westliche Lebensmittelmarken für Urlauber und Residenten zu finden, ebenso eine Bäckerei/Konditorei. Wohneinrichtungen, Einbauteile für Küche und Bad, elektrische Haushalt-Apparate usw. findet man in grosser Auswahl im HomePro – 1. Stock.
Obschon die Mehrzahl der Thais Buddhisten sind und Weihnachten eigentlich nicht kennen, werden des Umsatzes wegen Konzessionen an die westlichen „Farangs (Ausländer) gemacht. Kitschige Weihnachtsdekorationen und alte amerikanische Weihnachtschnulzen sollen das Geschäft ankurbeln.
Lebenskosten in Hua Hin
Ein paar Preisbeispiele: (Basis 100. --THB = € 2.40/ SFr 3.10 /Febr. 2011)
Rollermiete 3000.--THB monatlich, 1 Ltr. Benzin 30.--THB.
Essen 2 Pers. mittleres Preisniveau:
Vorspeise
Springrolls (7 Stück) 80.--THB,
Chicken-Satay (5 Stück) 80.--THB,
Hauptgang Fisch White Snapper 180.--THB,
Beilagen frisches Gemüse-Mix an Austernsauce (Blumenkohl, grüne Bohnen, Karotten, Broccoli, Kohl, Zwiebeln, usw.) 80.--THB,
den obligaten Reis 30.--THB.
Total 450.--THB - wohlgemerkt für 2 Personen!!!
Noch günstiger sind die Garküchen oder Take a way:
Ganzes Hähnchen vom Grill gut gewürzt 90.--THB,
kräftige Nudelsuppe mit Fleisch 60.--THB,
Pah Tai (Nudelgericht mit Ei) 40.--THB.
Früchte: Ananas Stück 30.--THB,
Bananen 7-8 Stück 40.--THB,
Mango Stück 40.--THB,
Papaya Stück 70.--THB.
Textil:
Mass-Anzug Jacke/Hose (Kaschmir-Stoff) innerhalb 3 Tagen fertig 3500.-- THB,
Masshemd 1200.--THB, ab 3 Stck 1000.-- THB, Hemden ab Stange ab 350.--THB,
Freizeit-Hose ab 400.--THB, Markenschuhe GEOX 2800.--THB,
Elektronische Artikel sind preislich gleich oder sogar höher wie in Deutschland oder der Schweiz (z.B. Computermaus LOGITECH Wireless 1200.--THB)
Mit andern Worten – was man im mittel-europäischen Winter in an Heizkosten, Autokosten und -versicherung, Winterkleider, Winterstiefel, Telefon usw. sparen kann, reicht hier schon bald zum Leben.
Dazu kommt die angeborene Freundlichkeit der Thais und der Respekt vor dem Alter. Papa genannt zu werden ist eine Ehrbezeugung.
Familienzusammenführung
Wie bereits erwähnt, beinhaltet der weitere Bericht auch einiges über unsere Familie. Trotzdem sind darin auch Informationen, die andere interessieren könnten. (Ausflüge, Touristen-Attraktionen, Strände)
Ein Foto mit Seltenheitswert.
Es ist völlig ungewiss, wann unsere ganze Familie mit Enkelkindern wieder so beisammen ist. Die letzte Aufnahme auf der unsere ganze Familie vereint zu sehen war, stammt von meinem 60. Geburtstag 1998!!!
Die eine Familie und die Enkel aus Wellington/Neuseeland, der zweite Sohn mit Gattin auf der Durchreise in die Philippinen, der Dritte im Bunde, als Schneesportlehrer im Winter eigentlich unabkömmlich.
Zuerst reiste der Älteste aus Neuseeland mit seiner Familie an. Ein eigenes Haus - nur 100 m von unserem entfernt - stand der 4 köpfigen Familie zur Verfügung.
Vergnügen im Pool
Für unsere Enkelkinder war das Resort mit dem Pool ein wahres Paradies. Temperaturen, die die Kinder kaum kannten, steigt doch das Thermometer in Wellington auch im Sommer kaum über 22° und das Wasser kommt im besten Fall auf 16° bis 17°. Hier entdeckten und lernten unsere Enkelkinder das freie Schwimmen.
Früh übt sich, was eine Meisterin werden will. Ava's ( 3 J) Schwimmversuche.
Luc's erste Zahnlücke !!
Strände
Der Strand vom Zentrum Hua Hin bis Takiap erstreckt sich über 6 km. Das Wasser nicht immer ganz rein, jedoch der Strand wunderschön zum Wandern. Auf dem Weg sind einige Strandbuden, wo es Kleinigkeiten zum Essen gibt. Thaifrauen bieten Fusspflege – übrigens recht gute – und Massagen an. Fliegende Händler verkaufen Textilien, Schmuck, gefälschte Uhren und vieles mehr.
Khao Takiap, gehört zwar zu Hua Hin, präsentiert sich jedoch als eigenständiges Fischerdorf. Auf dem ins Meer ragenden Felskopf steht eine Tempel-Anlage und direkt am Strand eine goldene Buddha-Statue. Auf dem Fels – auch „Monkey-Mountain“ genannt – bewegen sich viele wildlebende Paviane. Da diese oft bissig sind, nicht ganz ungefährlich. In den zahlreichen „Buden“ – Restaurant wäre zuviel gesagt – kriegt man die frischesten Fische und Meeresgetier in ausgezeichneter Qualität.
Takiap Beach
Ein nächster Strandabschnitt soll hier beschrieben werden. TAKIAB-BEACH. Dieser liegt hinter dem Felsvorsprung „Monkey-Mountain“. Mit dem Tuk-Tuk oder Picup-Taxi in 10- 15 Min. erreichbar.
Der feinsandige Strand erinnert ein wenig an Rimini: Hunderte, mehrreihig aufgestellte Liegestühle und Sonnenschirme dicht an dicht – für 50.--THB pro Tag inkl. 1-3 Sonnenschirme je nach Sonnenstand. Dahinter jeweils die dazugehörenden Strandbuden.
Unzählige „fliegenden Händler“, die Textilien, Taschen, Uhren anbieten – Brauchbares und Unnötiges. Massage- und Fusspflege-Angebote im Dutzend.
Grosse und kleine Kinder können sich auf dem Wasser, auf Pferderücken oder sonst am Strand vergnügen. Der Möglichkeiten gibt es viele.
Vater und Onkel werden gefordert.......
.......bis irgendwo Ruhe einkehrt
Kulinarisches
Bei den vorgängig erwähnten Essens-Preisen, ist es fast unsinnig, sich selber Arbeit zu machen und die eigene Küche zu verschmutzen. Auswärts essen ist die Regel (übrigens auch für Thais). Nur ein besonderer Fall, wie z.B. ein typisch schweizerisches Raclette macht hier eine Ausnahme.
So ist unser Favorit ein offenes, überdachtes Restaurant ca. 5 Automin. von unserem Resort entfernt. www.minifarmgroup.com. Das Essen ist zwar nicht immer ganz „thaistyle“ was die Schärfe betrifft, jedoch von bester Qualität. Das Lokal wurde sogar mit einem Award ausgezeichnet.
Die Bedienung sehr freundlich und unsere 3-jährige Ava war Aller Liebling. Es scheint, dass blonde, blauäugige Kinder für die Thais spezielle Glücksbringer sind, denn alle – auch Fremde wollten die Kleine immer berühren.
Ausflüge
Ein durchaus interessantes Ausflugsziel, vor allem mit Kinder, ist der in der Nähe von Takiap angelegte ADVENTURE PARK. www.huahinsafari.com. Zwar ist alles auf Touristen ausgelegt und nicht ganz billig. Es lohnt sich, hier den Preis für eine Familie oder wie in unserem Fall gar ganze Gruppe, aus zu handeln. Die Alternative zum preislich überrissenen Gesamtpaket bietet sich der ½ stündige Elefantenritt und die Krokodil- und Schlangen- Show an. Der offizielle Preis ist dann immer noch 1500.-- Baht pro Person und 1000.-- Baht für ein Kind. Nach kurzer Diskussion einigten wir uns jedoch auf den Preis von 1000.--THB pro Erwachsenes und je 500.--THB pro Kind.
Das Spektakel begann mit einer Foto-Session. Man setzte uns einen sechs Monate alten Tiger auf den Schoss , ein Bild wurde geschossen. Dieses sollten wir dann später für 250 Baht kaufen!! Also war es gut, dass wir auch selbst Bilder machten.
Dann folgte zweifelsohne der Höhepunkt: Wir ritten auf einem Elefanten. Man sitzt dabei auf dem Rücken des Tieres auf einer durchaus bequemen “Sitzbank”, während der Führer im Genick des Elefanten hockt und laufend Kommandi gibt. Auf die Gewichtsverteilung ist aber zu achten, will man nicht seitlich abrutschen, denn rauf und runter führt der Ritt entlang eines Trampelpfades und sogar durchs Wasser. Elefantenreiten ist wirklich eine interessante und spassige Sache. Das muss man einfach erlebt haben. Insgesamt war schon das Reiten den Eintrittspreis wert.
Die Schlangen-Show , wie auch die Krokodil-Show ist reines Touristen-Theater. Man hat es bezahlt, also schaut man sich‘s an. Übrigens – am Kopf des Krokodiles gibt es einen Punkt, den der Dompteur berührt und damit das gefährliche Gebiss blockieren kann. Eine zweite Berührung löst die Blockade und das Reptil schnappt wieder zu.
Eine weitere interessante Tagesexkursion führt zum Hua Hin Hills Vineyard etwa 45 km Richtung Pala-Au Wasserfall. Der Besuch der Künstler-Kolonie BAAN SILLAPIN empfiehlt sich. Die Hua Hin Artist Group unterhält dort eine Kunstausstellung. Im Schatten eines grossen Baumes und in umliegenden Ateliers werden in Form eines Kunstmarktes Bilder, Kunsthandwerk und Antiquitäten angeboten.
Eine weitere interessante Tätigkeit ist eine "Kunst-Klasse unter dem Baum“ Bei diesem Kunstunterricht werden Interessierte unter der Anleitung von professionellen Künstlern ein wenig in die Malerei eingeführt. Der Unterricht ist gratis.
In der Nähe gibt es auch ein Monument mit grossen Buddha-Statuen
WAT HUAY MONKOL
Nach weiteren 15 km erreichten wir die Tempel-Anlage WAT HUAY MONKOL. Für die Thais ist es ein Wallfahrtsort und eine grosse heilige Stätte. Der Ort ist dem legendären Southern Thai Mönch LUANG PHOR TUAD gewidmet, der im Königreich Wunder verbracht haben soll. Luang Phor Tuad ist enorm beliebt und wird von den Thais hoch verehrt. Die von der Königin Sirikit von Thailand in Auftrag gegebene Mönchsstatue ist die grösste Thailands. In den vier kleineren Nischen stehen weitere Abbilder Luang Phor Tuads – über und über mit feinen Goldfolienblätter beklebt.
Wer die dreiköpfigen Elefanten am Fusse des Sockels drei Mal umrundet, anschliessend zwischen deren Beinen durchgeht und auch noch etwas für die Armen spendet, dem winken in Zukunft viele Kinder, Glück und Erfolg.
Wat Huay Mongkol ist nicht nur ein heiliger Ort, es ist auch ein Erholungsgebiet und eine Besucherattraktion geworden – besonders an Sonn- und Feiertagen.
Hua Hin Hills Vineyard
Die letzte Station dieses Ausfluges war Hua Hin Hills Vineyard Der Weinberg steht auf einem früheren Elefanten Korral wo früher wilde, asiatische Elefanten lebten. Das Gelände, das zur Mehrheit aus Schiefer und lehmigem Sand besteht, ist hervorragend für den Weinanbau geeignet. Siam Winery begann im Jahr 2003 diesen Weinberg zu entwickeln, nachdem zuvor erfolgreich Experimente in der nahe gelegenen königlichen Versuchsanstalt durchgeführt wurden. Die ganze Anlage mit den Weinbergen, umfasst ca. 1,6 Mio. qm. Heute wacht eine deutsche Kellermeisterin über die gute Pflege und Qualität des Weines,
Ein kleines Restaurant mit guter Küche, die Sala, ist ein bezauberndes thailändisch inspiriertes Pavillon mit lokalen Elementen und zeitgenössischem Designs, Es dient auch für Degustationen und für Informationen über Weinbau und Weinkunde. Hua Hin Hills Vineyard ist einen Ausflug wert
Weihnachten, Geschenke, Geburtstag
Für uns Eltern und Grosseltern ein besonderes Erlebnis: Weihnachten im Kreise der ganzen Familie. Ein „Weihnachtsbaum“ aus Papier und an die Wand geklebt, leuchtende Kinderaugen, aber auch glückliche Erwachsene.
Der letzte Tag im Jahr ist nicht nur Silvester, es ist auch der Geburtstag unseres ältesten Sohnes und wie es der Zufall will – auch von unserem „Basler Max“. So feierten wir zusammen im Garten mit Aperitiv und kleinen Snacks.
Die Enkel beanspruchten den Opa und die Onkels und Alle hatten ihren Spass.
Am Abend dann in die Stadt – zum Nachtmarkt und zum Geburtstags- und Silvesteressen. Auch das Feuerwerk fehlte nicht.
Für unsere Kinder ging der Aufenthalt in Hua Hin langsam dem Ende entgegen. Uns bleiben Fotos und schöne Erinnerungen.
Schluss
Für uns ging es auch bald auf zu neuen Abenteuern – mit dem EASTERN & ORIENTAL EXPRESS nach Kuala Lumpur.
Nach unserer Rückkehr aus Kuala Lumpur liessen wir die noch verbliebenen 1 ½ Monate in Hua Hin ruhig angehen. Keine grossen Aktivitäten mehr. Wir genossen unseren Garten, bummelten durch die Stadt, tätigten Einkäufe.